Sinnvolle Produkte

sinnvolle Produkte

Wer kennt es nicht – nahezu jeder Händler und jedes Unternehmen hat die „Innovation“, „die Sensation“ und „das Wundermittel“. Es gibt ausschließlich sinnvolle Produkte die verkauft werden und schaut man sich das Marketing diverser Unternehmen an, so wird einem vermittelt, dass man die Produkte unbedingt braucht.

Die Realität sieht leider ganz anders aus und der Konsumwahnsinn nimmt eine immer größer werdende Dimension an. Schnallt euch an, der Bruttoumsatz des Online-Handels betrug vergangenes Jahr (2019) sage und schreibe +83 Milliarden Euro (siehe Quelle: Spiegel). Diese ganzen Bestellungen und Sendungen werden verpackt und umhüllt um anschließend mit Flugzeugen, Schiffen, Zügen, LKWs und Kraftfahrzeugen von A nach B transportiert zu werden. Gefällt einem das Produkt nicht, wird es dann ganz bequem retourniert und zurückgeschickt.

Wir sind uns sicher, wenn der ganze Prozess einer Sendung einem Menschen bewusst ist, dann zögert man vielleicht etwas länger bevor man etwas bestellt. Zwischen all dem Konsum, weigern wir uns zusätzlichen Müll zu produzieren und legen unseren Fokus auf sinnvolle Produkte, die den Menschen im Alltag weiterhelfen und einen Mehrwert bringen. Wie unsere Produkte verpackt werden, haben wir ja bereits vorher angeschnitten.

Daher ist es unumgänglich sich die Frage zu stellen: Macht die Anschaffung von Produkt X wirklich sinn? Und brauche ich Produkt X wirklich, oder gefällt mir einfach nur das Marketing. Wir raten, entscheidet nicht kurzfristig und überlegt euch die selbe Fragestellung in zwei Wochen nochmal.

Hamam Peelinghandschuh aus Viskose

Hamam Peelinghandschuh

Unser Hamam Peelinghandschuh genießt eine hohe Beliebtheit und gilt als idealer Alltagsbegleiter unter der Dusche.

Wir haben mehrere Peelinghandschuhe in unserem Inventar, mit unterschiedlichen Strukturen, damit wir alle Wünsche und Bedürfnisse maßgeschneidert abdecken können.
Dabei wird zwischen groben, mittelgroben und feinen Strukturen unterschieden. Doch was bedeutet das und was heißt das überhaupt?

Nun, je feiner die Oberflächenstruktur ist, desto weicher ist der Peelinghandschuh. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Hamam Peelinghandschuh weicher, biegsamer und sanfter ist. Reibt man die feinen Peelinghandschuhe auf der Haut, fühlt sich das angenehm an. Dieses Modell empfehlen wir insbesondere bei sensibler Haut und für Menschen, die vorher noch keine Erfahrung mit Peelinghandschuhen gemacht haben.

Nun zu den groben Strukturen: Diese Hamam Peelinghandschuhe sind strammer, nicht so biegsam, haben eine feste Struktur und reiben die Haut deutlich stärker. Dadurch werden die Hautporen erreicht und hartnäckiger Körperschmutz wird entfernt.

Wir haben derzeit insgesamt drei Peelinghandschuhe in unserem Portfolio.

Weiß: fein, sanft, weich, biegbar

Grau: mittelgrob, mittelsanft, leicht biegbar

Schwarz: grob, hart, stramm

Alle drei Modelle sind frei von Microplastik und Polyester und werden im Ursprungsland Anatolien als „Kese“ betitelt. Diese stammen aus der Zeit des osmanischen Reichs und genießen bis heute eine hohe Anwendungsquote im Privatbereich und in Hamamen.

Fair im Geschäft

fair im Geschäft

Konkurrenzfähig zu bleiben und gleichzeitig auch fair im Geschäft zu sein, klingt einfacher als in der Realität.
Tatsächlich ist es eine Sache der Priorität, auf die wir großen Wert legen.

Wir haben uns dabei ein Prinzip erarbeitet und stellen uns grundsätzlich folgende Fragen, bevor ein Produkt in unserem Inventar landet:

Hat das Produkt einen Nutzen für Mensch & Umwelt?
Welche Nachteile hat das Produkt für die Umwelt?
Ist eine faire Gewinnverteilung für alle Beteiligten möglich?

Es gibt noch viel mehr Fragen, die man sich als Händler stellen muss, um mit ruhigem Gewissen an den Start gehen zu können, jedoch sind diese drei elementaren Fragen zu unseren drei Prinzip-Fragen geworden.
Nur wenn wir alle drei Fragen mehrheitlich absegnen, wagen wir uns auch an die neue Zusammenarbeit und behaupten fair im Geschäft bleiben zu können.

Wir setzen uns aktiv gegen Kinderarbeit und die Versklavung von Uiguren ein und verzichten beispielsweise komplett auf den Wareneinkauf aus dem chinesischen Markt.
Derzeit beziehen wir unsere Produkte aus Deutschland, Griechenland, Türkei und Pakistan. Alle Handelspartner sind klein -oder mittelgroße Betriebe, die wir mittlerweile auch persönlich kennengelernt haben.
Auf die genauen Faktoren bezüglich unserer Geschäftspartner gehen wir in den nächsten Beitragen detaillierter ein. Wer Interesse hat, kann sich dann genauer informieren.

Low-waste Produkte

low-waste-produkte

Fast überall hört man mittlerweile Begriffe #lowwaste, #zerowaste oder #plastikfrei.
Dabei gehen wir in diesem Beitrag auf unseren Standpunkt zu diesen Begriffen ein und erläutern Details zu unseren low-waste Produkten.

(zero = null, waste = Müll, low = niedrig)
Prinzipiell ist es unsererseits erfreulich, dass Unternehmen und Konsumenten mittlerweile auf die oben genannten Begriffe setzen, jedoch werden oftmals low-waste Produkte fälschlicherweise als #zerowaste bezeichnet und vertrieben.
Um ein Produkt als zerowaste zu bezeichnen, darf bei der kompletten Produktion, Herstellung & Logistik kein Müll entstehen. Dies ist aus unternehmerischer Seite extrem schwierig umzusetzen und bei unseren Produkten leider, absolut nicht der Fall.

Daher setzen wir auf low-waste Produkte und versuchen unsere CO2-Bilanz so gering wie möglich zu halten.
Wie schaffen wir das?
Primär suchen wir die kürzesten Wege zu unseren Herstellern. Je lokaler, desto besser! Des öfteren ist es aber nicht vermeidbar, dass wir unsere Produkte aus anderen europäischen Ländern beziehen müssen.
Ein weiterer elementarer Punkt bei uns ist, dass unserer Produkte aus umweltfreundlichen Materialien produziert werden, die Hersteller auf den Umweltschutz achten und für keine zusätzliche Umweltbelastung sorgen.

Bei den Verpackungen versuchen wir immer beim Minimum zu bleiben und setzen immer auf plastikfreie, natürliche Materialien wie Kraftpapier, Bambus oder Baumwolle.

Naturschwamm als Badeschwamm

Naturschwamm

Unser beliebtestes Produkt ist definitiv unser Naturschwamm, der als Badeschwamm genutzt wird. Sanft, saugstark, langlebig, hautfreundlich und natürlich – das und vieles weitere sind die Kerneigenschaften von unserem Naturschwamm.

Geliefert wird unser Naturschwamm komplett plastikfrei und fast verpackungslos. Lediglich ein Baumwoll-Netz und ein kleines, bedrucktes Stück Papier sind Teil der „Verpackung“.
Da wir als Marke ohnehin auf unnötige Verpackungen und insbesondere auf Plastik verzichten, konnten wir uns für diese simple Lösung entscheiden.

Der Naturschwamm ist porentief und fördert die Durchblutung. Dadurch wird die Körperpflege zu einem angenehmen Erlebnis und ist damit auch deal für die Nutzung bei empfindlicher Haut: Unser sanfter Naturschwamm eignet sich für Babys, Kinder und Erwachsene als Reinigungsschwamm, Badeschwamm oder Massageschwamm.
Viele Familien entscheiden sich auch bei Kindern für den Naturschwamm, da die Oberfläche sehr sanft ist und auch nach langer Nutzung sanft bleibt.

Der Schwamm ist zu 100% ein vollkommenes Geschenk der Natur, welches im Meer gezüchtet und nach wenigen Monaten gepflückt wird. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit Kleinbetrieben und Familien, die sich bereits seit mehreren Jahrzehnten mit dem Anbau von Naturschwämmen beschäftigen und dem Meer und der Natur keinen Schaden hinterlassen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Schwämmen aus Kunststoff, sind unsere Naturschwämme viel saugstärker und langlebiger. Eine sinnvolle Investition nicht nur für den Moment. Unser Schwamm ist ungebleicht und hat somit die natürliche, gelbliche Farbe weiterhin als Merkmal. Bitte vergleicht diesen Schwamm nicht mit Luffa-Schwämmen oder Kürbis-Schwämmen, da diese viel kurzlebiger sind – was diese Produkte nicht schlecht macht.

Wir haben noch kleine Tipps für die ideale Nutzung: Nach jeder Nutzung mit Wasser abwaschen und trocknen lassen, ohne den Schwamm auszuwringen.
Alternativ kann man den Naturschwamm bei starker Beschmutzung auch bei 30°C in der Waschmaschine reinigen.

Dieser Naturschwamm eignet sich für alle Menschen, die einen biologisch abbaubaren täglichen Begleiter wollen, der gleichzeitig auch sanfter, saugstärker und hautfreundlicher als herkömmliche Schwämme ist.

Naturschwamm

Herstellung der Aleppo Seife

Aleppo Seife

Die Aleppo Seife heißt im arabischen „Ghar“ und wird aus Oliven- und Lorbeeröl gesiedet. Farbstoffe, künstliche Aromen und andere chemische Mittel werden von den traditionellen Seifensiedern nicht eingesetzt.
Früher wurden die Aleppo Seifen in der Altstadt von Aleppo hergestellt, mit der Zeit wurden es jedoch immer weniger. Der größere Teil der Fabriken verließ die Altstadt und produziert im Umland nach mehr oder auch weniger traditionellen Standards.

Das Verhältnis von Oliven- und Lorbeeröl unterscheidet sich von Seifensorte zu Seifensorte. Üblicherweise enthält die Seife zwischen 2 und 40% Lorbeeröl und dementsprechend 98 bis 60% Olivenöl. Diese können selbstverständlich variieren.

Traditionell gilt: Je höher der Anteil an Lorbeeröl ist, desto teurer ist auch die Herstellung und desto wertvoller gilt die Aleppo Seife.
Die Farbe der Seifenstücke wird mit zunehmender Reife heller. Je kürzer also der Lagerungszeitraum andauert, desto dunkler (und weniger reif) ist die Aleppo Seife.
Dabei haben die Umwelteinflüsse, unter denen Alepposeifen gelagert werden, einen erheblichen Einfluss auf den Reifeprozess.

Interessant ist aber auch der innere Teil der Seifen. Ein Reifeprozess nach traditionellen Standards ist nach Ansicht von aleppinischen Seifenhändlern nicht zuletzt daran erkennbar, dass ein durchschnittenes Stück zwar ein hartes Äußeres, aber einen weicheren Kern behält. Letzterer sollte aber nicht zu groß sein. Sei das nämlich der Fall, so lege das die Vermutung nahe, dass die Reife mit chemischen Mitteln beschleunigt wurde.

Für gewöhnlich arbeiteten die traditonellen Seifensiedereien in Aleppo im Winterhalbjahr (November bis März). Die produzierten Blöcke benötigen in den traditionellen zwischen sechs und neun Monate, um in gut gelüfteten Gewölben gestapelt zu trocknen. Im Verlauf des Trocknungsvorganges wird das Äußere der Alepposeife nicht nur härter, auch die Farben hellen sich unter dem Einfluss der Außenluft auf. Im Kern des Seifenblocks bleibt der ursprüngliche Farbton jedoch erhalten. Wenn hellgrüne Seifenblöcke nach der Trocknung geteilt werden, ist ihr Kern immer noch dunkelgrün und elastischer als die Seifenhaut.

Geradezu weich sollte sie allerdings nicht sein. Im Allgemeinen kann der Herstellungsprozess folgendermaßen beschrieben werden: In Siedekesseln wird mit in Wasser gelöster Sodaasche (heute handelt es sich um industrielle Sodaasche) gemischt und unter ständigem Rühren bei ca. 200 Grad C. gesiedet, bis das Olivenöl in Glyzerin und Natriumsalz aufgespalten wird. Der Siedemeister entscheidet, wann die Seife ausgesalzen ist. Kurz vor dem Ende dieses Vorganges wird bei den Sorten der Sapun Ghar der heißen Masse noch Lorbeeröl zugegeben. Nun wird die Seifenmischung aus den Kesseln gepumpt. Zweckmäßigerweise befördert man sie in den alten Betrieben über Röhren in eine obere Etage, um die dort freien Flächen zu nutzen. Die immer noch heiße Masse benötigt in großen, gut belüfteten Räumen je nach Wetterlage bis zu 40 Stunden zum Abkühlen. Das zuvor eingesetzte Wasser muss verdunsten, bevor die Alepposeife weiter verarbeitet werden kann. Im nächsten Arbeitsschritt wird diese zumeist grüne Masse auf einer ebenen Fläche verteilt und glatt gestrichen. Nachdem das Material so weit ausgehärtet ist, dass es weiter bearbeitet werden kann, werden per Hand die bekannten Seifenblöcke ausgeschnitten und mit dem Siegel des Herstellers versehen.

Die Ursprünge der aleppischen Seifenfertigung gehen mehr als ein Jahrtausend zurück – und die Siedemeister traditionell arbeitender Manufakturen haben es verstanden, diese Kenntnisse, Fähigkeiten, aber auch das Gefühl für ihr Produkt zu bewahren. Die in Aleppo produzierten Seifen wurden dort um das achte Jahrhundert nach Christus entwickelt, und im Verlauf der Jahrhunderte gelangte das zum Teil geheime Wissen der arabischen Seifensieder in den westlichen Mittelmeerraum.

Die Blöcke aus Lorbeerseife und Olivenseife halten ihre Qualität mehrere Jahre, wobei viele Menschen Alepposeife noch nachreifen lassen. So wird die Seife als Duftspender in den Kleiderschränken aufbewahrt, denn nach längerer Lagerung wird der Schaum feinporiger, der Seifenblock härter und die Seife hält im Gebrauch länger. Olivenöl enthält mehrere Vitamine (bes. Vitamin E) und Mineralstoffe. Olivenöl wird im Gebiet des Mittelmeeraumes seit Jahrtausenden als Hautpflegemittel hoch geschätzt. Bei der Verwendung von Olivenöl als Basis entstehen besonders milde Seifen mit dichtem und kleinporigem Schaum. Oliven- und Lorbeerölseifen erinnern in der Hand an Bienenwachskerzen. Die Hand spürt das Öl, doch diese Seifen fetten nicht. Es ist zu empfehlen, dass diese traditionellen Seifen während ihrer Verwendung immer trocken gelagert werden, da sie sonst dazu neigen, aufzuquellen und ihre Form zu verlieren. Besonders hochwertige Alepposeifen werden im arabischen Raum mit bis zu 40% Lorbeeröl angereichert. (So der Regelfall. Es geht auch noch hochprozentiger.) Lorbeeröl wird seit Generationen den Seifen aus Aleppo zugesetzt, da ihm eine positive Wirkung auf Haut und Haar des Menschen zugeschrieben wird. Gewonnen wird das Lorbeeröl aus den Blättern und den Steinfrüchten der Lorbeerbäume. Die Hauptanbaugebiete befinden sich heute in der Türkei, auf dem Balkan und im Süden Italiens.

Dieser Beitrag wurde von Mehmet K., ottken geschrieben.